Aktuell fliegen an verschiedenen Plätzen im Kreis Mettmann einzelne Eichenprozessionsspinner ans Licht (Heiligenhaus: Dietmar Borbe, Erkrath-Neandertal: A. Dahl). Sehr viel häufiger ist allerdings der Schwammspinner (Lymantria dispar), der auch am Tage momentan überall zu beobachten ist: Die großen, braunen Falter fliegen hektisch nach Spinnerart an Waldrändern herum und drehen dabei immer charakteristische Schleifen nach oben, dadurch kann man sie ganz gut von den ähnlich großen Tagfaltern (Ochsenauge, Schornsteinfeger) unterscheiden.
Kommentar verfassen