Heute war Aufräumtag, ein ganzer Stapel Schächtelchen mit Schmetterlingspuppen sollte endlich vom Küchenregal nach draußen. Meine Puppen lagere ich im Winter im zugigen Schuppen, damit sie nicht im warmen Zimmer schlüpfen und dann sozusagen „sinnlos“ zu Grunden gehen.
Beim endgültigen Beschriften dann die Überraschung: in der Schachtel mit den statices-Raupen sitzt ein frischer Falter, der stammt aus den Eiern von der Marscheider Stromtrasse im Osten Wuppertals.
Geht man mal davon aus dass die Raupen auf meinem Küchentisch nicht gerade optimal versorgt worden sind, (die standen zum Beispiel in den Sommerferien mehrere Wochen ohne Futter im Kühlschrank), dann muss man fast damit rechnen, dass draussen ebenfalls noch frische Falter schlüpfen.
Adscita statices hat 2014 einen ziemlichen Lauf gehabt, außer etlichen Nachweisen aus dem Niederbergischen gab es auch in den Braunkohle-Rekultivierungsgebieten Funde, alles nach jahrelanger Abwesenheit der Art.
Kommentar verfassen