Bei unserer jährlichen Mosel- Exkursion ist uns eine Edelfalterraupe auf Brombeere aufgefallen. Die Brombeeren wuchsen unterhalb eines Felsens mit etwas Schutt und Geröll in den Weinbergen von Starkenburg (Mosel). Schnell war die Raupe als Brenthis daphne identifiziert. Der Brombeer – Perlmuttfalter breitet sich in den letzten Jahren von Süden kommend aus. Inzwischen ist der Falter an der Mosel etabliert – vielleicht bald auch bei uns? Brombeeren gibt es ja reichlich – vor allem auf aufgegebenen Bahnanlagen. Nachdem die Raupe eine weitere Woche an Brombeere aufgezogen wurde, hatte sie sich verpuppt und heute – nach ca. 2 Wochen Puppenruhe – den Falter entlassen. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie dieselbe genetische Information solch verschiedene Formen (Raupe-Puppe-Falter) hervorbringen kann. Man beachte auch die metallisch glänzenden Dornen an der Puppe. Das Bild von der Unterseite ist aus Sicherheitsgründen (Fluchtgefahr) in unserer verdunkelten Abstellkammer entstanden – der grüne Hintergrund ist ein Frühstücksbrettchen – wer hätte das gedacht? Draußen bei voller Sonne hat der Falter zu einem letzten Foto die Flügel ausgebreitet und dann rasch das Weite gesucht – da half auch das bereitgelegte Netz nicht mehr…

Brenthis daphne – Brombeer-Perlmuttfalter Puppe, 06.06.2015 e.l. Starkenburg (Mosel), Foto: Tim Laußmann
Kommentar verfassen