In der Eifel Regen, nach Nordosten trockener und sonnig: Der Wetterbericht brachte mich auf die Idee mal in die Randgebiete des Münsterlands zu fahren. Die Westruper Heide liegt direkt bei den großen Ausflugsgebieten im Raum Haltern, der Halterner Stausee ist sozusagen die Riviera des Ruhrgebiets. Knapp 90 Hektar Wacholder- und Besenginsterheide, teilweise offene Sandflächen, angeblich ist das Gebiet die größte Zwergstrauchheide Westfalens. Hier ein paar Bilder.
Heute waren auf der Marscheider Trasse auch mehrere Faulbaumbläulinge dabei Eier an Heidekraut Triebspitzen zu legen. Und nur daran – mindestens vier Weibchen zeigten kein Interesse die benachbarten zahlreichen namensgebenden Bäume zwecks Eiablage aufzusuchen.
Ja, der Faulbaumbläuling… Legt seine Eier gerne an alle möglichen Blüten, Heidekraut, Blutweiderich, Efeublüten (im Spätsommer). Im Grunde frisst die Raupe nur Blüten und Fruchtknoten. Es gibt übrigens zwei Farbvarianten der Raupen: grün und rosa, offenbar je nach Blüte. Achtung bei der Zucht: die Raupen fressen sich auch gerne gegenseitig.