Die Wahner Heide ist die Mutter aller Heidegebiete in der Region, dort gibt es alles reichlich was in den kleinen Heidefitzelchen weiter nördlich selten zu sehen ist oder gleich ganz fehlt. Deshalb war ich schon seit einiger Zeit scharf darauf mal dort zu leuchten, und nutzte ich die Gelegenheit um dort den „Schmetterling des Jahres“ zu suchen, der jedes Jahr von den Rheinischen Lepidopterologen zusammen mit dem BUND ausgelobt wird. Mitte August waren wir dort also vom Bündnis Heideterrasse zum Lichtfang am Nordende des Flughafens gebucht, heute gabs noch eine kleine Tagesexkursion oben drauf. Die Ergebnisse sind ziemlich spektakulär, gleich zwei „Nuller“-Arten der Regionalen Roten Liste wurden gefunden, nämlich Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae) und Rotrandbär (Diacrisia sannio). Wunderbar auch der Nachweis vom Kommafakter (Hesperia comma), die ja in der Region praktisch nur noch in der Wahner Heide vorkommt. Hier ein paar Bilder.
- Lichtfang-Exkursion in die Wahner Heide, 14. August 2015 (Foto: Dominik Laußmann)
- Waldgrille, Wahner Heide, 14. August 2015 (Foto: Dominik Laußmann)
- Eintagsfliegen (Ephoron virgo),regnen vom Himmel: Wahner Heide, 14. August 2015 (Foto: Dominik Laußmann)
- Idaea emarginata, Wahner Heide, 14. August 2015 (Foto: Tim Laußmann)
- Wolfsmilchschwärmer: Schmetterling des Jahres 2014. Wahner Heide, 14. August 2015 (Foto: Tim Laußmann)
- Lasiocampa trifolii – Kleespinner ♂, Wahner Heide, 14. August 2015 (Foto: Tim Laußmann)
- Lasiocampa trifolii – Kleespinner ♀, Wahner Heide, 14. August 2015 (Foto: Tim Laußmann)
- Heidekraut-Blütenspanner , Wahner Heide, 14. August 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Zwar nicht das Rote, aber immerhin ein Ordensband: Catocala sponsa, Eichenkarmin, Wahner Heide, 14. August 2015 (Foto: Martine Goerigk)
- 30 Mistkäfer können nicht irren: Pferdemist ist lecker! 21. August 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Pseudoterpna pruinata, Ginster-Grünspanner 21. August 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Blütenreicher Saum am Paradeplatz 21. August 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Cupido argiades, Kurzschwänziger Bläuling 21. August 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Hesperia comma, 21. August 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Hesperia comma, 21. August 2015 (Foto: Armin Dahl)
Kommentar verfassen