
Zygaena loti – Beilfleck-Widderchen, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 05.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Eiskalt – das waren die Wetteraussichten für unser Eifel-Wochenende vom 05. bis 07 Juni 2020. Schon Tage vorher bahnte es sich an: eine Kaltfront aus Nordost ließ nichts Gutes erwarten. Als wir uns dann auf der Dahlemer Binz bei 8 Grad, Nieselregen und einer steifen Brise trafen, war die Laune nicht die Beste. Aber die Erfahrung hat uns gelehrt: selbst bei den geringsten Aussichten auf Erfolg gibt es oft die besten Ergebnisse. Also: erstmal zum Aufwärmen in die Ferienwohnung in Lissendorf, wo wir sehr nett aufgenommen wurden. Nach einer kleiner Pause ging es dann raus um die Lage zu peilen: wo sind gute Leuchtplätze für die Nacht? Der Regen hatte inzwischen aufgehört und es kam für eine halbe Stunde die Sonne heraus. Trotz kalter Luft zeigten sich rasch die ersten Schmetterlinge auf einer Wiese gegenüber dem Mäuerchenberg bei Gönnersdorf und somit auch das Potential des Gebietes: Zygaena loti (Beilfleck-Widderchen) und Plebejus argus (Argus-Bläuling). Doch am Abend kam die Ernüchterung: bei gerade mal 5 Grad und aufklarendem Himmel gesellte sich noch der Vollmond hinzu. Die aufgebauten Leuchtanlagen konnten wir noch vor Mitternacht wieder einpacken: nur ein paar Agrotis exclamationis (Ausrufungszeicheneule) und Charanyca trigrammica (Dreilinieneule) leisteten uns Gesellschaft. Mit klammen Fingern mussten wir die Aktion abbrechen.
Am nächsten Tag zeigte ich dann gegen Mittag die Sonne. Bei wolkigem Himmel mit Aufheiterungen ging es ins Lewertbachtal, dem eigentlichen Ziel unserer Exkursion. Gerade ausgestiegen, fanden wir nach fünf Minuten das erste Highlight: Den Lilagold-Feuerfalter Lycaena hippothoe. Dank des kalten und unbeständigen Wetters konnte man viele Schmetterlinge in Ruhe beobachten: Boloria selene (Braunfleckiger Perlmuttfalter), Boloria eunomia (Randring-Perlmuttfalter) und die ersten Brenthis ino (Mädesüß-Perlmuttfalter). Viele Falter schienen nach dem ersten Regenguß nach wochenlanger Trockenheit gerade frisch geschlüpft zu sein. Dann der Höhepunkt: Lycaena helle (Blauschillernder Feuerfalter), gleich zwei Weibchen bei der Eiablage an Schlangen – Knöterich (Polygonum bistorta). Einige Baumweißlinge (Aporia crataegi) rundeten das Bild ab.
Da der Tag lang war und die Aussichten für die Nacht ähnlich schlecht wie am Vortag, machten wir es uns in der Ferienwohnung bei einem Gläschen Moselriesling gemütlich und ließen den Tag ausklingen.
Der folgende Morgen lieferte dann noch ein paar schöne Beobachtungen am Mäuerchenberg und, schon auf der Heimfahrt, am Höneberg. Dort konnten wir dann das Ergebnis der gemeinsamen Entbuschungsaktion mit der örtlichen Biostation und zahlreichen anderen Freiwilligen begutachten: überall blühende Teufelskralle, wo vorher noch dichtes Wachholdergebüsch stand.
Hier einige Fotos (Bitte anklicken für Infos!). Leider fehlen dieses mal – aus verständlichem Grund – die nachtaktiven Nachtfalter.
Ich musste wieder einmal feststellen – mein neues Weitwinkel-Zoom von Sigma liefert auf Grund extremer Farbwiedergabe Postkarten – Landschaften!
Zygaena loti – Beilfleck-Widderchen, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 05.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Plebejus argus – Argus-Bläuling, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 05.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Plebejus argus – Argus-Bläuling, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 05.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lycaena hippothoe – Lilagold-Feuerfalter, Männchen, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lycaena hippothoe – Lilagold-Feuerfalter, Männchen, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lycaena hippothoe – Lilagold-Feuerfalter, Weibchen, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lycaena hippothoe – Lilagold-Feuerfalter, Männchen, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lycaena hippothoe – Lilagold-Feuerfalter, Weibchen, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Boloria selene – Braunfleckiger Perlmuttfalter, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Boloria selene – Braunfleckiger Perlmuttfalter, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Boloria eunomia – Randring-Perlmuttfalter, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Boloria eunomia – Randring-Perlmuttfalter, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Boloria eunomia – Randring-Perlmuttfalter, Wirftal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Boloria eunomia – Randring-Perlmuttfalter, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Boloria eunomia – Randring-Perlmuttfalter, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Brenthis ino- Mädesüß-Perlmuttfalter, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Aporia crataegi – Baumweißling, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Aporia crataegi – Baumweißling, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Adscita statices – Ampfer-Grünwidderchen, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Arctia plantaginis – Wegerichbär, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Vorläufige Bestimmung: Autographa jota – Jota-Silbereule, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lycaena helle – Blauschillernder Feuerfalter, Weibchen, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lycaena helle – Blauschillernder Feuerfalter, Weibchen bei der Eiablage, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Lycaena helle – Blauschillernder Feuerfalter, Ei, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Cyaniris semiargus – Rotklee-Bläuling, Männchen, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Cyaniris semiargus – Rotklee-Bläuling, Weibchen, Lewertbachtal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Warzenbeißer (Decticus verrucivorus), Nymphe, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Warzenbeißer (Decticus verrucivorus), Nymphe, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Nemophora metallica – Witwenblumen-Langhornfalter, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Siona lineata, Hartheu-Spanner, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Melitaea cinxia – Wegerich-Scheckenfalter, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Coenonympha arcania – Weißbindiges Wiesenvögelchen, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Cupido minimus – Zwerg-Bläuling, Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Vorläufig bestimmt: Melitaea aurelia – Ehrenpreis-Scheckenfalter an Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera), Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica), Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Ohnhorn oder „hängender Mensch“ (Orchis anthropophora), Mäuerchenberg bei Gönnersdorf, 07.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Spialia sertorius – Roter Würfel-Dickkopffalter, Höneberg im Lampertstal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Aethes hartmanniana, Höneberg im Lampertstal, 06.06.2020, Foto: Tim Laußmann
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Kommentar verfassen