ist diese Apamea monoglypha, die ich heute Morgen, 31.Oktober 2020, beim Blick in meine Lichtfalle auf dem Balkon hier in der Innenstadt von Wuppertal-Barmen gesehen habe. Der fransenfrische Falter gehört sicher einer zumindest partiellen zweiten Generation an. Begleitet wird er unter anderem von Noctua pronuba und N. comes, die es sich hier auch weiterhin gut gehen lassen. Bei den für die nächsten Tage vorhergesagten milden Temperaturen mag es auch außerhalb von Städten ja noch Nachweise außergewöhnlicher Flugzeiten geben.

noch ein Nachschlag: heute Morgen, am 9.XI.2020 waren dann noch je eine frische Caradrina clavipalpis sowie eine Agrotis segetum in der Falle.
einen kleinen Nachschlag in puncto ungewöhnliche Flugzeiten gab es dann heute morgen beim Blick in die Falle: eine Xestia c-nigrum, die auch noch nicht wochenlang unterwegs gewesen sein dürfte. Hab ich mit Foto auf Observation gestellt, hier der Link: https://observation.org/soort/photos/1972?from=2020-11-08&to=2020-11-08 (Ich weiß nämlich nicht, wie ich in diesen Beitrag bei Kommentaren ein Foto einstellen kann.)