Der Gartenhandel verkauft aktuell in großem Stil Buchsbaumzünsler-Pheromone und die dazu gehörenden Fallen – mit irreführender Werbung und zu Mondpreisen. „Meine Buchsbäume sind NATÜRLICH zünslerfrei – und das eine ganze Saison lang“: Der große Werbe-Aufsteller in der Baumarktkette OBI verspricht einen sorgenfreien Sommer im Liegestuhl. Das Hintergrundbild zeigt einen Garten wie wir ihn aus vielen […]
Suchergebnisse
Das Geschäft mit der Buchsbaumzünsler-Angst Leave a comment
Noch ein Beitrag zu Cydalima perspectalis – Buchsbaum-Zünsler 2 comments
Nachdem ich im Jahr 2012 den ersten Buchsbaumzünsler in der Falle am Haus in Leverkusen hatte, hat sich diese Art mittlerweile hervorragend in unserer Siedlung etabliert. Kaum ein Buchsbaum, der nicht erheblich befallen ist. Bemerkenswert ist, dass der Befall der Buchsbäume erst spät sichtbar wird. Offenbar arbeiten sich die Raupen von innen nach außen vor. […]
WDR-Sendung über Buchsbaumzünsler Leave a comment
wers verpasst hat: der WDR hat einen halbwegs ordentlichen Beitrag zum Buchsbaumzünsler gesendet, nachzusehen in der Mediathek http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/servicezeit/videobuchsbaumingefahr102.html
Buchsbaumzünsler: Sieg der Vernunft in Sicht 1 comment
Die Privatgärtner sind immer noch in Wallungen und bekämpfen die in der Region fest etablierte neue Schmetterlingsart mit allerlei Mitteln. Zumindest in den Verwaltungen scheint aber der Verstand im Verbund mit den leeren öffentlichen Kassen die Oberhand zu gewinnen: „In Fachkreisen wird eigentlich nicht mehr darüber diskutiert, welches Mittel am besten gegen den Zünsler oder den […]
Buchsbaumzünsler im Anmarsch Leave a comment
In den Gärten im Rheinland marodieren zur Zeit mal wieder die ausgewachsenen Raupen des Buchsbaumzünslers, und schon klingelt bei mir zu Hause das Telefon, und es gibt Presseberichte. Die Gärtner wittern ein gutes Geschäft und empfehlen den Griff zur Giftspritze, schreibt die Rheinische Post, die sogenannten „Schmetterlingsexperten“ haben damit naturgemäß keinen Vertrag, wissen wir doch […]
Der affigste Buchsbaum Düsseldorfs Leave a comment
Ich gebs zu, beim Anblick der sogenannten „Gartenkunst“ in der Düsseldorfer Innenstadt beschleicht mich angesichts der reichlichen Buchsbaumzünsler-Meldungen aus den letzten Tagen schon ein bisschen Schadenfreude. Nichts gegen eine ordentlich gestutzte Buchsbaumhecke um einen Kräutergarten. Aber die elenden Deko-Kugeln und in Form gebrachte Bonsai-Buchsbäume am Monkey´s, zwischen denen sich mittags die Berater die Sushi-Häppchen genehmigem, […]
Buchsbaumzünsler jetzt auch im Bergischen Land Leave a comment
Vor vier! Jahren haben wir angefangen das Thema Buchsbaumzünsler zu spielen, da war bereits klar dass die Art auf das Rheinland zukommt und auch nicht mehr weggehen wird. Starke Populationen von Cydalima perspectalis gab es hier schon im Jahr 2009. Aber das interessierte seinerzeit niemanden, außer ein paar verrückten Schmetterlingsforschern. Jedes Thema hat seine Zeit. […]
Flugzeitstart: Buchsbaumzünsler Leave a comment
Ende des Buchsbaums in Sicht Leave a comment
Der erste Nachweis von Cydalima perspectalis im Niederbergischen liegt schon 2 1/2 Jahre zurück, im September 2009 hatten wir in Monheim am Baumberger Graben die ersten Falter am Licht. Jetzt haben die Populationen dort die Kampfstärke erreicht, die auch für den südlichen Oberrrhein schon lange gemeldet wird: aktuell marodiert die China-Raupe in den Kleingärten rund […]
Buchsbaumzünsler, Escheneule Leave a comment
Gestern Abend am Licht eine kleine Überraschung: Im Neandertal weitab von menschlichen Siedlungen ein Buchsbaumzünsler, der nächste bekannte Fundort in Monheim-Baumberg ist ca. 15 Kilometer Luftlinie entfernt. Beste Art ansonsten: Atethmia centrago (HAWORTH, 1809) – Ockergelbe Escheneule in 5! Exemplaren. Das Tier steht im Bergischen Land auf Rote Liste R!
Buchsbaumzünsler geschlüpft Leave a comment
Nur mal so zur Info: heute morgen rappelts in der Puppenkiste, und siehe da, die Buchsbaumzünslerraupe aus Monheim hats geschafft, ein ziemlich dicker Falter in der braunen Form (sind das die Weibchen?).
Buchsbaumzünsler in Monheim Leave a comment
Gestern vor dem Lichtfang noch schnell eine Runde durch die Kleingartenanlage „Im Baumberger Feld“ gedreht: Und wie nicht anders zu erwarten, bei dem schönen Wetter im März: Nach 5 Minuten Suche aus einer niedrigen Buchsbaumhecke geklopft, ließ sich eine Raupe am Faden hängen: Der Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis sitzt in dieser Gartenanlage schon im dritten Jahr […]
Buchsbaumzünsler: Zweites Vorkommen Monheim Leave a comment
Heute habe ich mal für Spass den Friedhof in Monheim-Baumberg abgesucht. Und siehe da, an fünf Stellen deutlicher Befall an den Buxbäumchen auf den Gräbern. Man muss allerdings genau hinschauen, die Pflanzen sind noch nicht völlig geschädigt sondern haben nachgetrieben und frische grüne Blättchen. Bin gespannt wie das nächstes Frühjahr aussieht, ob nachgetriebenes Holz und […]
Buchsbaumzünsler in Monheim-Baumberg 1 comment
Die Herkunft der Buchsbaumzünsler am Baumberger Graben ist geklärt: In der nahe gelegenen Kleingartenanlage „Im Baumberger Feld“ finden sich an etlichen Stellen Befallsspuren (Spinnfäden, Kotkrümel) und die Leute dort berichten von gelben Raupen. So ganz rabiat sind die Zünsler in diesem Jahr aber nicht herangegangen, etliche der befallenen Büsche treiben momentan wieder kräftig aus. Ob […]
Baumberger Graben – 31 Arten, Buchsbaumzünsler in Menge Leave a comment
Licht- und Köderfang vom 12.09.2010 große Micros (Tortricidae bis Pterophoridae) 0066670 Pleuroptya ruralis Imago 5 0066915 Cydalima perspectalis Imago 20 12 weiße und 8 schwarze (2 Generation!) Spinner i.w.S. (Großschmetterlinge) 0075030 Watsonalla binaria Imago 5 4 1 Spanner 0076130 Opisthograptis luteolata Imago 1 0078260 Cabera exanthemata Imago 1 0078360 Campaea margaritata Imago 1 0081320 Idaea […]