Download   Leave a comment

Publikationen, Literaturlisten etc.

Laussmann T, Dahl A, Radtke A: Lost and found: 160 years of Lepidoptera observations in Wuppertal (Germany). Journal of Insect Conservation, published online: 22. February 2021, https://doi.org/10.1007/s10841-021-00296-w)

Dahl, A. & Siemers, J.(2020): Überall, aber übersehen – die Feuerdornminiermotte Phyllonorycter leucographella (Zeller, 1850) (Lep., Gracillariidae). – Melanargia 32(4): 231-232

Dahl, A. (2020): Endlich Nachweise von Sesia bembeciformis (HÜBNER,1806) mit Hilfe von Pheromonen (Lep., Sesiidae). – Melanargias 32 (3):  164-167. >> hier zum Download

Dahl, A. & Swoboda, G. (2020): Ein Nachweis der Braungelben Leimkrauteule Luteohadena luteago (Denis & Schiffermüller, 1775) im Bergischen Land (Lep., Noctuidae). – Melanargia 32 (2): 150-154.

DAHL, A. (2018): Neue Nachweise des Purpur-Zwergeulchens Eublemma purpurina (DENIS & SCHIFFERMÜLLER,1775) (Lep., Noctuidae) – Melanargia 30 (4): 176-181.

Dahl, A. & M. Goerigk (2017): Idaea rusticata (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775): Arealerweiterer in Nordrhein-Westfalen (Lep., Geometridae). – Melanargia, 29 (4): 175-179

Literaturliste der Region, Stand 27. Oktober 2016

Literaturliste Fauna Wuppertal – Remscheid – Solingen (aus LAUSSMANN et al. 2005)

Dahl, A. & A. Radtke (2014): Ungewöhnliche Falterflugzeiten im Herbst 2014. Melanargia, 26 (4): 214-216

Dahl, A. & A. Radtke (2013): Neue Nachweise vom Schneeball-Glasflügler – Synanthedon andrenaeformis (LASPEYRES, 1801) im Niederbergischen Land (Lep., Sesiidae). Melanargia, 25 (4): 161-165

RADTKE, A., A. DAHL & T. LAUSSMANN (2013): Die Arealerweiterer Platyperigea kadenii (FREYER, 1836), Paradrina gilva (DONZEL, 1837), Eilema caniola (HÜBNER, 1808) und weitere Macrolepidopteren-Neufunde in NRW seit 1999 (Lep., Sesiidae, Lycaenidae, Geometridae, Noctuidae et Arctiidae. Melanargia 25 (4): 181-193

DAHL, A. & A. RADTKE (2012): Neue Nachweise von Cupido argiades in Nordrhein-Westfalen (Melanargia, 24 (4): 119-123).

Artindex Wuppertal Remscheid-Solingen (zur Wuppertal-Fauna, LAUSSMANN et al. 2005)

Laussmann, T., A. Radtke, T. Wiemert & A. Dahl (2009): 150 Jahre Schmetterlingsbeobachtung in Wuppertal – – langfristige Veränderungen in der Lepidopterenfauna der Region.  – Jahrber.Naturwiss.Ver.Wuppertal, 61: 31-100, Wuppertal

Laussmann, T., A. Radtke, T. Wiemert & A. Dahl (2010): 150 Jahre Schmetterlingsbeobachtung in Wuppertal – Auswirkungen von Klima- und Landschaftsveränderungen (Lepidoptera). Entomologische Zeitschrift, 120 (6): 269-277

RADTKE, A. (1994): Beobachtungen zur Phänologie überwinternder Noctuiden (Lep., Noctuidae). Melanargia 6: 56-61.

Weymer, G. (1908): Kurze Notizen über die Lepidopterenfauna der Hildener Heide. – Ber. über d. Vers. Botan. und Zoolog. Ver. f. Rheinl.-Westf., S. 34-37, Bonn (Scan)

Kleinere Texte und Studien

Dahl, Armin & Radtke, Armin (2011): Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Gebiet Neandertal (NRW, Kreis Mettmann) März-Oktober 2011 – unveröff. Gutachten im Auftrag des Kreises Mettmann. 14 Seiten

Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch (BUNDNESSEL 1 / 2011)

Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch (Armin Dahl, aktualisiert 11 / 2010)

Hochzeitsflug der Frostspanner (Armin Dahl 2008)

Dokumente, Protokolle, Zuchtanleitungen: Ein paar Zusatzinfos

Zuchtanleitung Kleines Nachtpfauenauge, (Tim Laußmann 2011)

Zuchtanleitung Abendpfauenauge (Tim Laussmann 2008)

Einheimische Schmetterlinge – Lebensweise und Förderung im Garten (Armin Dahl 2008)

Empfehlungen für Lichtquellen (LANUV 2008)

 

Poster

Auf Bärenjagd im Moseltal (Tim Laussmann & Armin Dahl, 2020) >> Zum Download

 

Nützliches

TK25 Liste der Messtischblätter Deutschland

 

Veröffentlicht 27. Oktober 2016 von Armin Dahl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: