Sonderbiotope   Leave a comment

Gleisanlage in Wuppertal-Vohwinkel, Lebensraum zahlreicher wärmeliebender Schmetterlingsarten

Gleisanlage in Wuppertal-Vohwinkel, Lebensraum zahlreicher wärmeliebender Schmetterlingsarten

Brachflächen, stillgelegte Gleisanlagen oder aufgegebene Steinbrüche sind als „Biotope aus 2. Hand“ heute Zufluchtsort für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten geworden, die offenes, trocken-warmes Gelände als Lebensraum benötigen.

Beispiele sind die Steinbrüche in Wuppertal-Dornap und Haan-Gruiten, die versiegelte Müllkippe am Eskesberg und die Gleisanlagen in Wuppertal-Vohwinkel.

Vor allem die im Gebiet reichlich vorhandenen Leitungstrassen (Strom Erdgas, Bahngeleise) sind heute Ersatzbiotope der verschwundenen Heidelandschaft.

 

Von besonderer Qualität sind vor allem durch Waldgebiete schneidende Stromtrassen mit niederwaldartiger, regelmäßig auf den Stock gesetzter Gehölzflora, zum Beispiel im Marscheider Wald im Osten Wupper
tals und entlang der Bahngeleise zwischen Hilden und Düsseldorf-Eller

 

Leitungstrasse Hilden-Düsseldorf: Niederwaldartige Struktur bietet dem Kaisermantel gute Bedingungen

Leitungstrasse Hilden-Düsseldorf: Niederwaldartige Struktur bietet dem Kaisermantel gute Bedingungen

Veröffentlicht 21. September 2010 von Armin Dahl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: