Tagsüber warm, abends etwas schwül, nachts einsetzender Regen: Beste Bedingungen für einen erfolgreichen Lichtfang, und das obwohl die Koffer für den Sommerurlaub eigentlich schon gepackt sind. Und nachdem wir beim letzten Mal auf der Marscheider Leitungstrasse im Osten Wuppertal erbärmlich nass geworden sind, war es diesmal herrlich nass! Abbau um 02.15, da waren es trotz allem noch 17°, und 110 Makroarten standen auf dem Zettel, dazu kommen noch ein paar Eulen die noch einen Fototermin brauchen. Ein herrlicher Leuchtabend mit einem ungeheuren Anflug an Insekten, hier ein paar Impressionen und ein erstes Protokoll
- Das Netz bedeckt mit Faltern: Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Werbewirksam: Macrothylacia rubi und Lycophotia porphyrea. Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Massenhochzeit: Atolmis rubricollis Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Alcis repandata, Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Hepialus fusconebulosa, Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Oecophora bractella Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- an Wageningen-Pheromonen: Synanthedon scoliaeformis Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Federmotte, Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Hydrelia sylvata, Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Eupithecia abietaria, Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- Epirrhoe rivata, Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
- So geht Lichtfang! Wuppertal, Marscheider Wald Leitungstrasse, 26. Juni 2015 (Foto: Armin Dahl)
Kommentar verfassen