Archiv für die Kategorie ‘Umwelt

Heidemoore werden endlich wiederbelebt   Leave a comment

Vor meiner Haustüre tut sich erstaunliches: Nachdem der lokal tätige Naturschutz jahrzehntelang gepredigt hat, dass die Hildener Heidemoore in miserablem Zustand seien, werden die kleinen NSGs im Hildener Stadtwald endlich renaturiert und besser vernetzt.

Moorrenaturierung im Hildener Stadtwald. Foto: Biol. Station Haus Bürgel / Moritz Schulze

Zur Erinnerung: Bereits in der Schutzgebietsausweisung im Jahr 1992 wurde auf den schlechten Zustand der Moore hingewiesen. Als Maßnahmen wurden seinerzeit z.B. für das kleine Moor am Taubenberg festgelegt: „Freihalten der Heidemoorbereiche, Abplaggen von Teilbereichen, Durchforstung der Stieleichenkultur, …Schließen der Entwässerungsgräben, Birken und Eichen an den Wegrändern erhalten (Sichtschutz)“.

Das ausführliche Gutachten mit Datenerhebungen aus den 80er Jahren lag seit 30 Jahren mehr oder weniger unbeachtet in den Schränken der Unteren Naturschutzbehörde Kreis Mettmann und des Grünflächenamtes in Hilden. Die AGNU Haan führte mit der Biostation und Hildener Naturschutzverbänden einige kleinere Pflegeeinsätze durch, es wurden zeitweilig „Ranger“ eingesetzt um den Besucherdruck zu kanalisieren, der Sandberg teilweise eingezäunt und eine ausserhalb gelegene „Hundewiese“ eingerichtet. Der Zustand des kleinteilig zugeschnittenen Naturschutzgebiets verschlechterte sich jedoch zunehmend, vor allem durch die zunehmende Verwaldung der winzigen Moore. Und auch die Ausweisung als Natura 2000-Gebiet (FFH-Gebiet) mit hohem Schutzstatus beförderte die Sache nicht. In anderen Städten der Region lief es nicht viel besser, zum Beispiel im 70 Hektar großen NSG Further Moor in Langenfeld, das seit langem von Austrocknung bedroht ist.

Wie man es besser hätte machen können? Als positives Beispiel in der Region kann das NSG Ohligser Heide direkt südlich von Hilden gelten, hier wurden schon seit langem entsprechende Maßnahmen umgesetzt: Großflächige Freistellungen, Reduzierung des Wegenetzes, Abplaggen des Oberbodens, extensive Schafbeweidung auf großer Fläche. In der Folge sind dort auch seltene Schmetterlingsarten wie der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter – Boloria selene wieder aufgetaucht, die jahrzehntelang verschollen waren. Bemerkenswert auch der Unterschied bei den Nachtfaltern, in der Ohligser Heide ist zum Beispiel das Kleine Nachtpfauenauge – Saturnia pavonia ein Massentier, wie man auf unserem Mottenkanal nachschauen kann.

Aber jetzt! Moorschutz und Wasserrückhaltung sind wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, im Kampf gegen die Klimakrise will die Bundesregierung den Schutz und die Wiederherstellung von Moorgebieten vorantreiben. Offene Heide Liefert bekanntlich den höchsten Eintrag von Niederschlag ins Grundwasser – und nicht etwa der Wald, wie viele glauben. Zudem heißt der Umweltminister in NRW heute Oliver Krischer, ist Naturschutzfachmann und bekennender Ornithologe, der auch schon die Bergische Heideterrasse in Solingen-Ohligs besucht hat. Geld für entsprechende Maßnahmen ist schon länger da, der politische Wille momentan auch!

Die Bagger und Traktoren rollen jetzt auch in der „Hildener Heide“, der nährstoffhaltige Oberboden wird abgefahren, Gräben verschlossen und ehemalige Moorflächen entwaldet. Das Oberflächenwasser soll zukünfig besser in den Gebieten gehalten werden, mit positiven Nebeneffekten für Glockenheide, Moorlilie und andere Sumpfbärlapp. Boloria selene sehe ich da noch nicht wieder, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Zu verdanken haben wir das vor allem dem unermüdlichen Einsatz von Moritz Schulze (Biostation Haus Bürgel), der sich auch von hartnäckigem Widerstand nicht aus der Spur bringen ließ.

Links und Nachlese:

>> Das machen die Bagger in der Heide – Artikel in der Rheinischen Post vom 4.12.2022

>> NRW will mehr Moor Artikel auf RP Online vom 11.11.2022

>> Michels, C., D. Levacher & D. Berger (2019): Das Further Moor trocknet aus – Natur in NRW 2/2019

>> Hildener Heidemoore – Patienten im Erholungswald – Artikel im AGNU-Kiebitz aus 2005

>> Du kriegst die Motten – Teil 3: Pheromone – MothHunters – Der Mottenkanal

>> Natura 2000-Nr. DE-4807-302 Hilden – Spoerkelnbruch – Natura 2000-Gebiete in Nordrhein-Westfalen

Landschaftsplan Kreis Mettmann – Biotopmanagementplan. Naturschutzgebiet Hildener Heide und Spörkelnbruch. Erläuterungsbericht VI 1992. 219 S., (ULB Mettman)

Woizilinski, D. (1987): Untersuchung der Groß- und Kleinschmetterlingsfauna in den Naturschutzgebieten Spörkelnbruch, Hildener Heide/Hildener Stadtwald. Unveröff. Manuskript im Auftrag des Kreises Mettmann., ca. 100 Seiten. (ULB Mettmann)

Veröffentlicht 5. Dezember 2022 von Armin Dahl in Arten / Listen, Heideterrasse, Klimawandel, Lebensräume, Umwelt

Honigbienen in Naturschutzgebieten: Kleines Pro und Großes Kontra   5 comments

Die Imkerei ist im Aufwind, seit Jahren wachsen die Zahlen der aufgestellten Völker rasant an, vor allem in den Städten und Ballungsräumen. Das ist zuerst einmal positiv zu sehen, Menschen, die sich intensiv mit der Natur beschäftigen, kann man gar nicht genug haben. Doch natürlich kann jedes Nektartröpfchen und jedes Pollenkorn nur einmal verteilt werden.

Das vermehrte Imkern bedeutet im Umkehrschluss: Für alle anderen Tiere, die auf Pollen und Nektar angewiesen sind, bleibt weniger übrig. Dazu gehören blütenbewohnende Käfer, Schmetterlinge und ihre Raupen, Wanzen, Fliegen, und natürlich die Wildbienen. Im nachfolgenden Text werde ich versuchen ein paar Fakten zusammenzutragen, aber eines schon mal als Zusammenfassung vorab: Imkerei in Naturschutzgebieten der Region widerspricht nach meinem Verständnis dem Schutzgedanken, schadet der angestrebten Artenvielfalt der Insekten. Bienenvölker haben in Naturschutzgebieten nichts zu suchen!

Das Thema ist zugegebenermaßen ein wenig heikel, aus verschiedenen Gründen. Honigbienen und Imker haben in der Bevölkerung ein extrem positives Image, wer sich daran vergreift, muss mit Unverständnis und Gegenwind rechnen.

Da ist zum einen der immer wieder zitierte Spruch von Albert Einstein: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“
Niemand kann wollen dass die Menschheit ausstirbt. Aus der Sicht des Entomologen möchte man allerdings rufen: „Albert, wärst Du doch bei Deinen Elementarteilchen geblieben„. Denn von Elektronen und Quanten hat die Ikone der Physik mit Sicherheit mehr verstanden als von Blütenbiologe, Bestäubung und Artenvielfalt. Einstein selbst würde diesen diesen Vorwurf wohl gut verschmerzen, hat er doch mit seinen Theorien das alte Denkgebäude der Physik zum Einsturz gebracht und der Fachwelt auch noch symbolhaft die Zunge herausgestreckt. Paradigmenwechsel, nach Wikipedia „Wandel grundlegender Rahmenbedingungen für einzelne wissenschaftliche Theorien“, waren sozusagen Einsteins Lebensleistung. Bezogen auf die Bienen heisst das hier: Nicht alles was summt ist gut!

Zum zweiten hat wahrscheinlich jeder ordentliche Deutsche schon mal im Biologieunterricht vom Schwänzeltanz der Bienen gehört. Für dessen Entdeckung hat Karl Ritter von Frisch, Zoologieprofessor aus München und einer der Väter der Verhaltensforschung, 1973 den Nobelpreis für Medizin erhalten hat, zusammen Nikolaas Tinbergen und Konrad Lorenz. Wie die Bienen untereinander kommunizieren und die Himmelsrichtung guter Pollen- und Nektarquellen weitererzählen ist bis heute fester Bestandteil der Biologie-Lehrpläne, jeder kennt das Insekt. Bienenkunde und Imkerei haben in Deutschland eine lange gepflegte Tradition, die Organisation der deutschen Imker hat einen straff hierarchischen Aufbau. Etwa 3.000 Imker-Ortsvereine gibt es in Deutschland, darüber Kreisimkervereine, Landesverbände, der Deutsche Imkerbund e.V. (DIB) als Dachverband vertritt nach eigenen Angaben über 120.000 Imker.

Die Bundesländer finanzieren eine ordentliche Infrastruktur rund um die Honigbiene, leisten eine bisher vom Steuerzahler klaglos hingenommene Lobbyarbeit. Neben den Imkerverbänden gibt es zudem einen ganzen Stall voller staatsnaher Institute, u.a. für Bienenkunde, Forschung zu Bienenkrankheiten, Zusammensetzung des Honigs, „Bienenverträglichkeit“ von Spritzmitteln, Absatzförderung für das Endprodukt Honig usw.

Auf der Webseite des DIB ist zu lesen: „Reiche Ernten, üppiges Wachstum und natürliche Artenvielfalt hängen stark von Bienen ab“. Dank der Bestäubung von Kulturpflanzen durch Bienen werden angeblich höhere und gesicherte Erträge erzielt. Der Wahrheitsgehalt und die Sinnhaftigkeit der Sache an sich wird nur selten hinterfragt. Und wenn doch, so erhebt sich gegen die Mahner sofort das was neuerdings als „shitstorm“ bezeichnet wird: Man gilt als Spinner und macht sich halt keine Freunde, wenn man gegen die herrschende Stimmung anschreibt. Davon konnte übrigens auch Albert Einstein ein Lied singen, dessen Fachkollegen noch an ihren mechanischen Äthermodellen hingen. Ich selbst habe vor ein paar Jahren mal einen Vortrag zu dem Thema in der Biostation gehalten, vor Fachpublikum. Damals ging der Vetreter der Landwirte im Kreis Mettmann wie ein HB-Männchen an die Decke, als ich einfach mal die Fakten präsentiert habe.

Die Behauptung, rund 85 % der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hingen in Deutschland von der Bestäubung der Honigbienen ab, (Deutscher Imkerbund), ist eine ziemlich steile These! Wer sich einmal in halbwegs intakter Landschaft vor einen blühenden Obstbaum stellt, der kann ein Heer verschiedenster Insekten beobachten, die alle zusammen an der Bestäubung der Blüten mitwirken: Am Tag sind es Käfer, Schmetterlinge, Hummeln, Schwebfliegen, Wildbienen, bei Dunkelheit zahlreiche Nachtfalterarten („Motten“), die sich von Nektar und Pollen ernähren und dabei die Äpfel, Birnen, Kirschen usw. befruchten.

Und dazu mal eine andere Überlegung: Man stelle sich einfach einmal vor, jede Blüte an einem Apfelbaum würde sich zu einem Apfel entwickeln. An jedem kleinen Ästchen kommen Dutzende von Knospen zur Blüte, wäre der Baum überhaupt in der Lage, die Fruchtansätze zu versorgen, würde er im Sommer unter der Last der Früchte zusammenbrechen. Der Baum oder Strauch entscheidet also selbst, wie viele Früchte sich entwickeln können, und der Rest der Fruchtansätze muss sowieso abgeworfen werden. Jeder kennt sie, diese kleinen grünen Kügelchen unter den Bäumen nach dem Laubaustrieb: überschüssige bestäubte Fruchtstände.

Und noch ein paar Zahlen, alle aus offiziellen Imkerverbands- oder Behördenseiten: Für 1 Kilo Honig müssen die Völker ca. 3 Kilogramm Nektar eintragen. 25.000 Tonnen Honig produzierten die Imker in Deutschland im Jahr 2018, nach Zahlen des Deutschen Imkerbundes. Für 1,5 kg Wachs – das ist die durchschnittliche Jahresproduktion eines Volkes – verarbeiten die Bienen zusätzlich ca. 15 kg Honig und 1,5 kg Blütenstaub. Und auch der Honigbienen-Nachwuchs braucht Pollen als Nahrung: Ein Bienenvolk verbraucht insgesamt ca. 30 Kilogramm Pollen pro Jahr.

Bei geschätzten 800.000 Bienenvölkern in Deutschland kommen da astronomische Mengen an Nektar und Pollen zusammen, die aus der Natur entnommen werden. Und natürlich damit den übrigen einheimischen Insekten nicht zur Verfügung stehen.

25.000.000 kg Honig X 3 (Nektar“) = 75 Millionen Kilogramm Nektar

800.000 (Völker) x 30 (Kilogramm pro Volk) =24 Millionen Tonnen Pollen
Es geht also gar nicht um die Frage, OB Honigbienen und der Rest der Insektenwelt in Konkurrenz zueinander stehen, sondern nur WIE STARK sie konkurrieren. Die Honigbienen fliegen zudem in großen Zahlen durch die gesamte Vegetationsperiode, und sammeln bei einer Vielzahl von Pflanzenarten Pollen und Nektar. Damit konkurrieren sie praktisch mit allen anderen pollenfressenden Arten, die oft auf eine einzige Pflanzenart angewiesen sind (der Fachausdruck dafür ist „oligolektisch“). Ohne reichhaltige Insektenwelt in der freien Landschaft gibt es auch keine Vögel, Feldlerche und Kiebitz lassen schön grüßen.

Bekannte Bienenstände rund um die Ohligser Heide. Grafik: A. Dahl

Und jetzt kommen wir mal wieder zurück ins Niederbergische: Seit Jahren regen sich die Wildbienenfreunde der Region über die Zustände in der Ohligser Heide auf, wo rund um die ziemlich kleine Heidefläche eine Menge Bienenvölker aufgestellt wurden. Wohlgemerkt mit ausdrücklicher Förderung der Stadt Solingen, nachzulesen zum Beispiel in der Rheinischen Post.

In der Verordnung über das Naturschutzgebiet Ohligser Heide in der Kreisfreien Stadt Solingen vom 28. August 1957 steht in

§ 3
1)Im Bereich des Naturschutzgebietes dürfen Maßnahmen, die eine Veränderung oder Beeinträchtigung der Natur herbeiführen, nicht vorgenommen werden.
Im Bereich des Schutzgebietes ist im einzelnen folgendes verboten:
a) Pflanzen zu beschädigen, auszureißen, auszugraben oder Teile davon abzupflücken, abzuschneiden oder abzureißen, […] freilebenden Tieren nachzustellen, sie mutwillig zu beunruhigen, für ihren Fang geeignete Vorrichtungen anzubringen, sie zu fangen oder zu töten oder Puppen, Larven, Eier oder Nester oder sonstige Brut- und Wohnstätten solcher Tiere fortzunehmen oder zu beschädigen,
[…]
e) Pflanzen oder Tiere einzubringen.
[…]
Man sollte also denken, dass die Solinger Verwaltung das vergleichsweise kleine Schutzgebiet nicht zusätzlich durch das Aufstellen von Nutztieren wie der Honigbiene unter Druck setzt. Hätte, sollte, schön wäre…

Ausgewogener Unsinn

Die Honigbiene ist ein Konkurrent der Wildbiene – mit Werbung für den Imkerverein. Screenshot aus dem Solinger Tageblatt

Nachdem das Insektensterben in aller Munde ist, wollte auch das Solinger Tageblatt nicht zurückstehen und folgte dem lokalen Wildbienen-Matador Hans-Jürgen Martin in die Ohligser Heide. Die Honigbiene ist ein Konkurrent der Wildbiene, lautet der Titel des daraus resultierenden Artikelchens. Dann muss es den Zeitungsmachern aber doch bange geworden sein, denn als Werbung im Artikel ist ausgerechnet Werbung für den Honigverkauf des Imkervereins eingeblockt. Dafür gibts an dieser Stelle mal

Ubrigens, bevor jetzt jemand aufspringt und sagt, Armin, Du hast ja keine Ahnung wovon Du sprichst: Ich finde Honigbienen toll! Ich bin als Kind mit Bienen aufgewachsen, mein Vater hatte ein paar Völker der damals beliebten „Italiener“-Bienen. Damals gab es noch keine Varroa-Milben und im Winter saßen wir da und haben Wachsplatten gegossen und in Holzrähmchen geklebt, für die Waben der Sommersaison. Im Studium hatte ich dann das Glück, einen Platz im Bienenpraktikum zu erwischen, einen Sommer lang haben wir unter Leitung von Peter Rosenkranz den Bienenstand der Uni Tübingen unsicher gemacht – der kleine Hochschul-Assistent Rosenkranz war damals schon ein Freak und ist heute Leiter der Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim. Mein Nachbar im Tübinger Vorort Lustnau war zu dem Zeitpunkt der „Bienen-Paul„, dessen Buch über die Wildbienen Baden-Württembergs ist immer noch der Goldstandard für Publikationen in Deutschland. Der Paul ist ein unabhängiger Geist und hat seit Jahrzehnten sein eigenes Wildbienen-Institut, und alle Diskussionen über Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen haben wir schon von dreißig Jahren intensiv geführt.
Was damals allerdings gefehlt hat ist das Wort „Insektensterben“. Seinerzeit hatten wir keine rechte Vorstellung von dem was draussen so vorgeht, und die Landwirtschaft war auch noch lange nicht so mörderisch effizient wie heute.

Ihr lieben Imker, nehmt es nicht krumm, aber Bienenhaltung ist eine ziemlich intensiv landwirtschaftliche Nutzung, auf Kosten der übrigen Insektenwelt.
Das gilt übrigens auch für alle die – neuerdings im Trend – in den Städten imkern, und glauben damit „der Natur“ etwas gutes zu tun. Wo zu viele Bienen fliegen verschwinden andere Arten, in der Ohligser Heide sei nur als Beispiel die Heidebiene Colletes succinctus genannt, die auf den Pollen des Heidekrautes angewiesen ist.

Naturschutzverbände bekommen regelmäßig Anfragen von Imkern, die in den mühevoll von den lokalen Aktivisten gepflegten Schutzgebieten, Steinbrüchen, Obstwiesen usw. ihre Bienenvölker aufstellen wollen. An dieser Stelle noch mal meine Meinung dazu: Bienenvölker beuten diese Gebiete ganz erheblich aus, sie haben in Schutzgebieten, Randstreifen und eigens angelegten Ökowiesen nichts zu suchen!

Veröffentlicht 23. April 2019 von Armin Dahl in andere Insekten, Heideterrasse, Insektensterben, Umwelt

Das Insektensterben, die Schadenfreude und ein wenig Hoffnung.   Leave a comment

Der Dürresommer 2018 geht nach kurzer Atempause gerade in die nächste Runde, ordentlicher Landregen ist keiner in Sicht, und die Wiesen sehen aus wie ungarische Steppen. Alles hinüber, sollte man denken, und bekommt schon fast Mitleid mit den armen Schmetterlingsraupen, die nichts zu fressen haben.

Aricia agestis, Haan, Technopark, 17. August 2018 (Foto: Armin Dahl)

Aricia agestis, Haan, Technopark, 17. August 2018 (Foto: Armin Dahl)

Wirklich alles kaputt? Das frisch eingesäte Grünland, das die AGNU Haan neben dem neuen Industriegebiet in Haan betreut, entwickelt sich wider Erwarten sehr blütenreich und ist gar nicht vertrocknet. Und liefert Tagfalter ohne Ende, im Moment sind dort täglich frisch geschlüpfte Schwalbenschwänze, Goldene Acht und Kurzschwänzige Bläulinge zu bewundern, mal ganz abgesehen vom omnipräsenten Großen Kohlweißling.

Das Ganze hat natürlich einen eher traurigen Hintergrund, nämlich den rasanten Flächenverbrauch im Speckgürtel der rasant wachsenden Großstadt Düsseldorf. Im angrenzenden Kreis Mettmann, zu dem ein großer Teil der Bergischen Heideterrasse gehört, überschlagen sich die sieben Städte beim Versuch, von diesem Kuchen etwas abzubekommen. Sie opfern dabei ihre letzten Freiflächen, und angeblich ist das alles alternativlos, schon die Millionärs-Hochburg Haan hat mehr als 40 Millionen Euro Schulden (Stand Ende 2017) und braucht dringend neue Gewerbesteuer. Das geht angeblich nur über Neuansiedlungen von Firmen, und als „Abfallprodukt“ entstand die oben erwähnte Ausgleuichsflächhe.

Was das alles hier zu suchen hat? Einer der größten Steuerzahler im Kreis Mettmann hat seinen Firmensitz in Monheim. Bayer Crop Science steht für alles, was uns so zum Thema Insektensterben einfällt. Der Konzern verkauft Unmengen von Spritzmitteln, ohne die industrialisierte Landwirtschaft gar nicht funktionieren könnte. Das Gerede von der ausreichenden und gesunden Ernährung der Weltbevölkerung klingt ein wenig hohl, der DAX-Konzern Bayer muss seinen Gewinn maximieren, gehört er doch zum großen Teil irgendwelchen seelenlosen Investmentfonds: Größter Einzelaktionär mit 3,7 %  ist zum Beispiel eine Temasek Holdings Pte Ltd. mit Sitz in Singapur.

Und der Leverkusener DAX-Konzern hat nun zu allem Überfluss auch noch den „Satan im Sojafeld“ übernommen, den amerikanischen Glyphosat-Hersteller Monsanto. Die Amerikaner haben in den letzten Jahrzehnten nichts unversucht gelassen, um ihr miserables Umwelt-Image zu verfestigen: Die Verschleierung von Krebsrisiken durch den Unkrautvernichter Roundup (Glyphosat) war sozusagen eines der Kernprogramme des Konzerns. Wer wissen will, wie so was geht, der kann mal die Studie „Buying Science“ des Netzwerks GLOBAL 2000 anschauen.

Nun gehen ein Drittel aller Firmenübernahmen schief, und das Bayer-Management hat zumindest im ersten Anlauf tief in die Sch… gegriffen: Monsanto hatte tausende Klagen von Krebspatienten im Gepäck, und praktisch keine relevanten Rückstellungen für Entschädigungszahlungen gebildet. Und kurz nach der Übernahme hat ein US-Gericht Monsanto zu einer Zahlung von umgerechnet etwa 250 Millionen Euro Schmerzensgeld verurteilt, für einen einzigen Patienten wohlgemerkt. Der Aktienkurs der Bayer AG ist im Gefolge auf Sturzflug gegangen, und hat von November 2017 bis Mitte August 2018 ein Drittel an Wert verloren. „Das Leben verbessern – darum geht es uns bei Bayer. Alle zusammen. Überall auf der Welt“. Wenn der Konzern mit dem Kreuz seine eigenen Werbesprüche ernst nimmt, sollten sie dort zukünftig etwas mehr Kopfschmerztabletten und etwas weniger Agrochemikalien herstellen. So viel zum Thema Schadenfreude.

Agrotis vestigialis

Agrotis vestigialis, Dormagen, Wahler Berg, 17. August 2018 (Foto: Armin Dahl)

Und zum Schluß noch eine gute Nachricht, zwar nicht aus dem Niederbergischen, aber in Sichtweite auf der anderen Rheinseite: Die winzig kleine Relikt-Düne Wahler Berg bei Dormagen (übrigens auch in Sichtweite der BAYER-Schlote) scheint in den vergangenen Jahrzehnten ihren Artenbestand mehr oder weniger erhalten zu haben: Nach der Grüneule Calamia tridens hat der Lichtfang am Wochenende eine weitere typische, an Sand angepasste Eulenart zum Vorschein gebracht, die Kiefernsaateule Agrotis vestigialis. Der letzte bekannte Nachweis stammte von 1988. Das Gebiet ist umhüllt von einem schmalen Eichenwald, der Sandmagerrasen am Wahler Berg ist nur so groß wie ein Fußballfeld, allerdings finden sich hier schöne Bestände vom Silbergras  (Corynephorus canescens) und zahlreiche offene Sandstellen.  Umgeben von Chemiefirmen, Autobahnen, Logistikzentren und intensister Landwirtschaft, ein kleines Paradies,

 

Veröffentlicht 20. August 2018 von Armin Dahl in Eulenfalter, Insektensterben, Lebensräume, Umwelt

Aktive Heidepflege in Brandenburg   1 comment

Erhöhung der biologischen Vielfalt durch aktive Heidepflege – das klingt gut. Dass da auf großen Flächen schlicht und ergreifend Feuer gelegt wird, klingt vielleicht auf den ersten Blick abenteuerlich. Aber es funktioniert!

Die „Wittstock-Ruppiner Heide“ liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg, mit mehr als 9000 Hektar Fläche ist sie das größte zusammenhängende Sand- und Heidegebiet Nordostdeutschlands. Riesige Kiefern-Pionierwälder auf Sand, Besenheide und offene Sandflächen mit Silbergrasfluren prägen den ehemaligen Truppenübungs- und Schießplatz: Dort wo die Panzer fuhren und die Zielgebiete der Schießübungen lagen, befinden sich heute wertvollste Offenland-Lebensräume mit schier unglaublicher Artenvielfalt und -ausstattung. Ein Beispiel aus der Ornithologie: Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) hat dort mit über 500! Revierpaaren die kopfstärkste Population Deutschlands.

Wo es Ziegenmelker gibt, sind die Heidebiotope gut in Schuss: Purpurbär (Rhyparia purpurata), Früher Ginsterspinner (Chesias rufata), Frankfurter Ringelspinner (Malacosoma franconicum), Ginsterstreckfuß (Gynaephora fascelina) und Argus-Bläuling (Plebejus argus) profitieren von den Pflegemaßnahmen, so werden unter anderem jedes Jahr etwa 160 Hektar Heideflächen mit „Kaltem Feuer“ abgebrannt: Kontrolliertes Brennen in den Monaten Januar/Februar/März beseitigt gleichzeitig die im Oberboden vorhandenen Blindgänger und Munitionsreste aus der Zeit der militärischen Nutzung, und kostet nicht viel.

Das Pflege der Heide ist eines der Projekte des Monats in der UN-Dekade für die biologische Vielfalt, die bis 2020 läuft. Auf der Webseite der UN-Dekade kann man für verschiedene Projekte abstimmen. Ob die örtlichen Aktivisten, in diesem speziellen Fall der Bundesforst, mit den kärglichen 1000 Euro Preisgeld wirklich etwas anfangen können, sei mal dahingestellt.

Brennt es einmel in den Moor- und Heidegebieten hierzulande, so zuletzt im Hohen Venn 2011 oder in der Diepholzer Moorniederung 2017, ist die Aufregung groß und die Feuerwehr nicht weit. Dabei ist der Schaden nach wenigen Monaten nicht mehr zu erkennen, der Nutzen durch das Entstehen baumfreier Flächen aber immens.

Das Abflämmen der Truppenübungsplätze und zum Beispiel auch der Bahnböschungen war noch vor einigen Jahrzehnten ein probates Mittel zur Offenhaltung von Lebensräumen. Übrigens war damals auch noch keine Rede vom Insektensterben. Im Jahr 2016 verbrauchte die Bahn jährlich für das Offenhalten ihrer Gleisanlagen 65,4  Tonnen Glyphosat, und ist damit der größte Einzelverbraucher des Pflanzengiftes in Deutschland.

 

Veröffentlicht 1. Dezember 2017 von Armin Dahl in Lebensräume, Pflege, Umwelt

Das Geschäft mit der Buchsbaumzünsler-Angst   Leave a comment

Der Gartenhandel verkauft aktuell in großem Stil Buchsbaumzünsler-Pheromone und die dazu gehörenden Fallen – mit irreführender Werbung und zu Mondpreisen.

Sorgenfrei für 39,95: So verdient man Geld mit Unkenntnis. (Foto: Laußmann)

„Meine Buchsbäume sind NATÜRLICH zünslerfrei – und das eine ganze Saison lang“: Der große Werbe-Aufsteller in der Baumarktkette OBI verspricht einen sorgenfreien Sommer im Liegestuhl. Das Hintergrundbild zeigt einen Garten wie wir ihn aus vielen Städten kennen, ein teutonisch aufgeräumtes Stück Langeweile, einzige erkennbare Pflanzenart: eine mit der Heckenschere auf Maß getrimmte Buchsbaumhecke.

Man könnte meinen ein jeder bekommt den Garten den er verdient, von Natur ist auf dem Bild sowieso wenig zu erkennen. Wenn da nicht noch der Preis für´s Gartenglück wäre: Stolze 39,99 € verlangt der Gartenhandel für eine Plastikfalle und ein Pheromonpräparat! Das ist nicht nur ärgerliche Beutelschneiderei, gemeinhin auch als Nepp bezeichnet: Auch das Versprechen selbst ist falsch, Lockstoffe als Bekämpfungsmthode für Buchsbaumzünsler funktionieren nicht. Es handelt sich also um irreführende Werbung.

Wer sich mit Schmetterlingen beschäftigt weiss dass die Weibchen meist schon kurz nach dem Schlüpfen von den Männchen befruchtet werden und danach ungestört ihre Eier an die Nahrungspflanzen legen können. Der Lock-Duft der Damen ist dabei immer wesentlich attraktiver als ein technisch hergestellte Präparat, weshalb man nur selten überhaupt ein unbefruchtetes Weibchen zu Gesicht bekommt.
Die von Firmen wie Pherobank oder Csalomon angebotenen Stoffe locken jedoch bekanntlich ausschließlich die Männchen an, die Weibchen entgehen der Nachstellung. Zudem ist ausgerechnet Cydalima perspectalis, der Buchsbaumzünsler, sehr mobil und taucht regelmäßig auch weitab von Siedlungen auf. Zünslerfreie Gärten gibt es also keineswegs. Ist die Art in einer Region angekommen hält sie sich dort hartnäckig, im Siedlungsbereich finden sich immer ausreichend Pflanzen in Kleingartenanlagen und auf Friedhöfen, auf denen der Zünsler zwei oder drei Generationszyklen im Jahr durchlaufen kann.

Und was den Nepp betrifft: Wer die Preise für Pheromone und Fallen kennt, der weiß: eine handelsübliche Falle ist mit Präparat für etwas mehr als 10 Euro zzgl. MwSt. zu erhalten, und dabei macht der Hersteller schon Gewinn. Knapp 40 Euro bedeutet also einen Aufschlag um 300 Prozent – ein gutes Geschäft mit der Angst der Gartenbesitzer.

Wer heute in den Baumarkt geht und sich eine Buchsbaumkugel oder eine Palette Pflanzen für eine Buchsbaumhecke kauft, der wirft sein Geld zum Fenster hinaus! Der Buchsbaumzünsler breitet sich weiter rasant aus, alle Maßnahmen zur Bekämpfung haben sich bisher als mehr oder weniger sinnlos erwiesen.

Wer den Buchsbaum schon im Garten hat, der kann sich darauf einrichten, dass Giftdusche, Pheromone, Behandlung mit Hochdruckreiniger oder das Absammeln der Raupen von Hand die Tiere mittelfristig nicht aufhalten. Die frühen Stadien entgehen der Bekämpfung durch ihre versteckte Lebensweise im Inneren der Büsche, das letzte Raupenstadium braucht nur ein paar Tage bis zur Verpuppung und richtet in dieser Zeit den Hauptschaden an.

Nach wie vor gelten die Empfehlungen aus dem lepiforum: „Wer seine wenigen Buchsbäume im Garten jede Woche einmal systematisch besammelt, wird diese Bäume auch längerfristig erhalten können. Nur wenn das Absammeln wegen einer großen Zahl von Buchspflanzen unmöglich wird, sollte überhaupt eine chemische Bekämpfung in Betracht gezogen werden – dann aber sollte hier ein Fachbetrieb beauftragt werden.“ Und weiter: „Ausdrücklich gewarnt werden soll hier vor dem Einsatz von Thiacloprid, einem Neonicotinoid, das unter dem häufigsten Handelsnamen „Calypso“ tausendfach in Gartenforen etc. zum Einsatz gegen die Raupen des Buchsbaumzünslers empfohlen wurde.

Die europäische Ausbreitungsgeschichte, das Schadpotential von Cydalima perspectalis und die Möglichkeiten einer Bekämpfung der Arten finden sich unter
http://lepiforum.de/lepiwiki.pl?Cydalima_Perspectalis. Der Buchsbaumzünsler ist momentan fester Bestandteil der heimischen Fauna und tritt zumindest im Rheinland in hohen Stückzahlen und mehreren Generationen an einer Zierpflanze auf, die hauptsächlich zu Dekorationszwecken benutzt wird. Wer seinen Geldbeutel und seine Nerven schonen will sollte sich andere immergrüne Zwerggehölze zulegen, wenn es denn überhaupt sein muss: Zwerg-Eiben, kleinblättrige Liguster-Arten und anderes Grünzeug ergibt ähnliche Formen. Und für die Einfassung des Bauerngartens kann man Lavendel, Ysop oder andere Kleinsträucher pflanzen und bietet zudem noch Nektar und Pollen für Bienen und Schmetterlinge an.

Veröffentlicht 20. April 2017 von Armin Dahl in Arten / Listen, Buchsbaumzünsler, Umwelt

Insektensterben: Keine Zulassung von Neonikotinoiden!   Leave a comment


Liebe Freunde und Kollegen

kurz vor Weihnachten wurde vom Freiburger Entomologischen Arbeitskreis ein Offener Brief zum Thema Insektensterben an den (Grünen) Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann und die Minister Untersteller (Umwelt) und Hauk (Landesforst) verschickt. Aktueller Anlass ist die im Januar 2017 bei der EU-Kommission bevorstehende Prüfung der Wiederzulassung der drei Insektenvernichtungsmittel Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam.

Weitere regionale und überregionale Organisationen haben sich mittlerweile angeschlossen, aber das reicht noch nicht!
Der Rückgang der Insektenpopulationen in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist eher noch drastischer als aus Baden-Württemberg beschrieben. Ich kann das für beide Gebiete halbwegs beurteilen, weil ich als Daten-Administrator der Webseite „www.schmetterlinge-nrw.de“ tagtäglich mit diesem Thema zu tun habe.
Dieser Brief und unser gemeinsames Anliegen wird deshalb auch von mir unterstützt.

Die wichtigsten Forderungen aus dem Brief lauten:

  • Ein vollständiges und dauerhaftes Verbot der Neonikotinoide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam in der Europäischen Union noch vor Beginn der Vegetationszeit 2017.
  • Die Realisierung und Erweiterung eines breit angelegten Programmes als Maßnahme Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität bzw. gegen das Verschwinden der Insekten.
  • Die alsbaldige Einführung eines landes-und bundesweiten Langzeit-Monitorings wichtiger Zeigergruppen von Insekten und Insektenfressern.
  • Unterstützung der Einrichtung eines unabhängigen Forschungszentrums mit der Aufgabe, alle Ursachen für den aktuell zu beobachtenden Rückgang der Insektenpopulationen zu ergründen und Schutzkonzepte zu entwickeln.
  • Die längerfristige Förderung von Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung des Problembewusstseins über die weitreichenden Konsequenzen des Insektensterbens.

Das vollständige Schreiben liegt hier zum Download bereit

Bitte nehmt Einfluss auf alle die Ihre politischen Möglichkeiten gegen die Wiederzulassung dieser Stoffe einsetzen können. Es muss uns gemeinsam gelingen, die Neonikotinoide aus der Landschaft herauszuhalten!

Veröffentlicht 6. Januar 2017 von Armin Dahl in Ökologie, im Netz, Umwelt

Big Data oder wo die Painted Ladys bleiben   Leave a comment

Distelfalter Vanessa cardui, Düsseldorf-Neandertal, 2. September 2012 (Foto: Armin Dahl)

Distelfalter Vanessa cardui, Erkrath-Neandertal, 2. September 2012 (Foto: Armin Dahl)

Heute sind die meisten Zoologie-Lehrstühle entweder ganz verschwunden oder kleingespart, das Museensterben geht weiter und die Naturschutzbehörden entwickeln sich zu weitgehend kenntnisfreien Zonen. Opa Hoppenstedt, der Weihnachts-Klassiker von Loriot, würde an dieser Stelle sagen „Früher war mehr Lametta“. Und wenn man heute gefragt wird wo denn in der Freilandbiologie so richtig die Musik spielt, dann fällt einem nichts rechtes ein.

Aber es scheint sie doch noch zu geben, die interessanten Lehrstühle und Forschungseinrichtungen. Vor einiger Zeit bin ich durch einen Radiobeitrag über das Park Grass Experiment gestolpert: Seit 1856 (!) untersuchen die Briten am Rothamsted Research Institute in Hertfordshire nördlich von London, wie das Gras wächst. „Nach 2000 Jahren Pflege wird mein Rasen recht annehmbar sein“ sagt der Ureinwohner in „Asterix bei den Briten“. So lange wollen wir nicht warten! Etwa seit der Jahrtausendwende beobachten die Forscher wieder einen deutlichen Anstieg der Biodiversität in den untersuchten Wiesen, was angeblich auf verringerte (Luft-)Stickstoffeinträge zurückzuführen ist. Es besteht also immer noch Hoffnung für die Falter der Wiesen und Weiden!

Rothamsted hat aber noch eine weitere höchst interessante Forschungseinheit, die sich mit der Migration von Insekten beschäftigt: Das Institut für Radar-Ökologie! Eine der Fragen, mit denen man sich dort in den letzten Jahren beschäftigt hat: Was passiert mit alle den schönen Distelfaltern, die jedes Frühjahr nach England einfliegen? Die Antwort ist ein wenig erstaunlich, weil die Beobachter am Boden davon fast nichts mitbekommen: Die „Painted Ladys“  ziehen im Herbst wieder weg, aber nicht wie der Admiral (Vanessa atalanta) dicht am Boden, sondern in Höhen von bis zu 1000 Metern, und sie nutzen gezielt bestimmte Luftströmungen für ihre Wanderung!

Herausbekommen haben das die Engländer mit Faltern, denen eine winzige sogenannte Schottky Barrier Diode aufgeklebt wurde. Die Details sind aber nur etwas für diejenigen die auch in Physik aufgepasst haben. Zusammengefasst lässt sich wohl sagen dass diese kleinen Dinger auf Radarsignale  antworten, ohne dass man dem Falter eine Batterie mitgeben muss. Und die Mannschaft in Rothamsted hat ein sogenanntes Harmonisches Radar, mit dem man bis in 1,5 Kilometern Höhe diese Dioden auf Sendung bringen und damit die Falter bis in große Höhen verfolgen kann.

Die Dimensionen der Insektenwanderungen auch ausserhalb der Tropen sind so gewaltig, dass das altehrwürdige Magazin Spektrum passend zu Weihnachten gar von den Himmlischen Heerscharen sprach.
Wer die Details ganz genau nachlesen will (und wer stolze 38 $ für ein .pdf bezahlen will) kann das z.B. in der Wiley Online Library tun. Ansonsten tut es vielleicht erst mal die Zusammenfassung in der Pressemitteilung des UFZ von 2012. Ein paar schöne Bilder zum umsonst angucken finden sich in der Science Photo Library unter dem Stichwort: Trackig Insects by Radar.
Totalüberwachung hat Konjunktur, auch bei den Insekten!

Veröffentlicht 27. Dezember 2016 von Armin Dahl in Ökologie, im Netz, Tagfalter, Umwelt, Wanderfalter

Traumhaft: Wunder der Natur im Gasometer   1 comment

Ich habe ja schon die eine oder andere Ausstellung besucht, aber die „Wunder der Natur“ im Centro Oberhausen ist eine der besten die ich jemals gesehen habe: In den beiden unteren Geschossen des Gasometers perfekte Natur- und Makrofotografie in riesigen Abzügen, in Etage drei dann der Hammer: Eine 20m große Weltkugel, frei schwebend im Raum, darauf werden Satellitenbilder projiziert. Als Besucher liegt man auf dem Rücken (Jacke nicht vergessen, ungeheizt!) und sieht Jahreszeiten, Wetter und Atmosphärenströmungen und nicht zuletzt die Lichtverschmutzung. So etwas tolles habe ich lange nicht mehr gesehen – eine gigantische Installation und Naturfotografie vom Feinsten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Tipp: Am Wochenende sollte man zur Sicherheit vorher online die Karten kaufen, sonst findet man sich eventuell in einer langen Schlange vor dem Eingang wieder.

Veröffentlicht 28. März 2016 von Armin Dahl in Auf Tour, Umwelt

Außenbeleuchtung: So soll es sein   Leave a comment

Lichtverschmutzung ist eine der nervigsten Angelegenheiten  für Nachtfaltermenschen. Im Ballungsraum ist es oftmals so hell dass man nachts ohne Taschenlampe im Wald herumlaufen kann, und bei vielen Nachtfalterarten bestent der Verdacht, dass sie sich in stark erleuchteten Gebieten nicht vernünftig fortpflanzen, und dass darin ein Teil des Artenschwundes begründet liegt.

Allerdings häufen sich in letzter Zeit die Orte an denen die neueste (LED-)Technik  eingesetzt wird, zum Strom- und Geldsparen. Dabei sind aber auch die verwendeten Lampentypen entscheidend, die optimale Lampe hat eine gute Abschirmung nach oben und den  Seiten, strahlt also fast nur nach unten ab. Hier ein Beispiel für eine Außenbeleuchtung die mir besonders gut gefallen hat.

Außerdem ist die Lichtfarbe wichtig, je weiter weg das Lampenspektrum vom UV-haltigen Blaulicht gewählt wird,  desto weniger Falter und andere Insekten werden angelockt. Da allerdings  hat allerdings die Qualitätsgastronomie in Wermelskirchen noch Nachholbedarf: Mit Warmton-LEDs wäre die Beleuchtung optimal.

 

Link: Empfehlungen für Lichtquellen (LANUV 2008)

 

 

 

 

 

Veröffentlicht 8. Mai 2014 von Armin Dahl in mehr Lepis, Umwelt

Winter 2013/14 war keiner   Leave a comment

Aglais urticae bei der Balz, Haan, Spörkelnbruch, 24. Februar 2014 (Foto: Armin Dahl)

Aglais urticae bei der Balz, Haan, Spörkelnbruch, 24. Februar 2014 (Foto: Armin Dahl)

Extrem mild, erheblich zu trocken, kaum Schnee, aber viel Sonne: der Winter 2013/14 war der viertwärmster Winter seit Messbeginn im Jahr 1881.

Die Durchschnittstemperatur im vergangenen Winter lag mit 3,3 Grad Celsius (°C) um 3,1 Grad höher als das Mittel der international gültigen Referenzperiode 1961-1990.

Mit 5,0°C (1,7°C) war Nordrhein-Westfalen das mit Abstand wärmste Bundesland. In Köln-Stammheim gab es im ganzen Winter nur eine einzige Frostnacht. Die Hitliste der besonders warmen Orte führen drei Städte in Nordrhein-Westfalen an:

1. Platz Köln-Stammheim 6,6°C, Abweichung: +3,1 Grad
2. Platz Geilenkirchen 6,5°C Abweichung: +3,8 Grad
3. Platz Duisburg-Baerl 6,4°C Abweichung: +2,8 Grad

Daten: Deutscher Wetterdienst.

Veröffentlicht 3. März 2014 von Armin Dahl in Klimawandel, Phänologie, Umwelt

Fuhlrott-Museum endgültig zugeklappt   1 comment

Das Fuhlrott-Museum in Wuppertal bleibt geschlossen und die Sammlungen, auch die der Schmetterlinge des bergischen Landes, bleiben nach einem Bericht der WZ an den Museen, an denen sie schon vorher ausgelagert waren.

Wuppertal ist pleite, und das Erbe Carl Fuhlrotts, der am 9. April 1846 den ältesten naturwissenschaftlichen Verein Deutschlands, den „Naturwissenschaftlichen Verein Wuppertal“, gründete, wird also in Zukunft über die Republik verstreut.

Was man davon halten soll?
Die Schmetterlingskästen von Friedhelm Nippel und vielen anderen Bergischen Sammlern sind ja schon vor Jahren am Löbbecke-Museum in Düsseldorf gelandet, und liegen da besser zugänglich und sicherer als vorher.

Der Konzentrationsprozess in der Museumslandschaft ist ärgerlich, aber die großen Zeiten der faunistischen Forschung sind auch schon seit vielen Jahrzehnten vorbei.

Und in vielen kleinen Naturkundemuseen liegen noch wertvolle Sammlungen, die über kurz oder lang entweder in der Tonne oder im entsprechenden Landesmuseum enden werden.

Heute ist das Sammeln von Tieren verpönt, und viele Aktivisten haben statt einem Schrank voller Belege lieber eine vollgepackte Festplatte mit Digitalfotos.

Und, by the way: So wie die Stadtverwaltung und auch Privatinitiativen wie die „Wuppertalbewegung“ in den letzten Jahren mit dem Naturschutzgedanken und den enstprechend engagierten Wissenschaftlern (z.B. Professor Skiba) umgesprungen sind, hat die Stadt auch kein Naturkundemuseum verdient.

Veröffentlicht 11. September 2013 von Armin Dahl in mehr Lepis, Umwelt

Eichenprozessionssinner: Aktuelle Lage   Leave a comment

Es gibt brandneue Infos von der Landwirtschaftskammer NRW über den Eichen-Prozessionsspinner, verfasst von Marianne Klug vom Amtlichen Pfanzenschutzdienst, die vor ein paar Jahren auf dem Westdeutschen Entomologentag schon mal vorgetragen hat.
Ich zitiere mal: „Inzwischen sind der ganze Regierungsbezirk Düsseldorf und der westliche Teil des Regierungsbezirkes Köln betroffen. Im Ruhrgebiet ist der Eichenprozessionsspinner bis nach Dortmund und in den Kreis Recklinghausen vorgedrungen. Im Münsterland sind vor allem in den Kreisen Borken und Coesfeld Massenbefall vorhanden. Am westlichen Rand von Münster wurden 2009 die ersten kleinen Nester entdeckt. In den weiter östlich gekennzeichneten Gebieten wurde bisher nur punktuell Befall beobachtet.“

Ich finde den Artikel halbwegs ausgewogen, aber macht Euch selbst ein Bild: In ein paar Monaten werden wir dann wieder die Pressemitteilungen über die angeblich so bösen Raupen in den Zeitungen sehen.

KLUG, M. (2013) Ausbreitung, Gefährdungspotential und Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners Thaumetopoea processionea (L.) (Lepidoptera, Notodontidae) in Nordrhein-Westfalen. Julius Kühn-Archiv 428: 241-242, im Web unter http://pub.jki.bund.de/index.php/JKA/article/view/2244/2621

Im Niederbergischen ist der Eichenprozessionsspinner aktuell fest etabliert, aber obwohl wir auch 2012 wieder kräftig geleuchtet haben, gab es über die gesamte Fläche verteilt gerade mal 12 Nachweise. Das Tierchen ist immer noch selten! Hier die Liste:
12.08.2012    4807,22    Haan  Spörkelnbruch    1
13.08.2012    4807,22    Haan  Spörkelnbruch    1
17.08.2012    4707,23    Düsseldorf  Golfplatz Hubbelrath    3
18.08.2012    4907,21    Langenfeld (Rhld.)  Klingenberger Baggersee    3
19.08.2012    4607,42    Heiligenhaus  Drosselweg     1
20.08.2012    4807,22    Haan  Spörkelnbruch    1
28.08.2012    4707,23    Düsseldorf  Golfplatz Hubbelrath   1
08.09.2012    4607,41    Heiligenhaus  Brokhorstweg     1

Veröffentlicht 27. Januar 2013 von Armin Dahl in EPS, im Netz, Klimawandel, Umwelt

Neuer Artikel über Saturnia pavonia, Preis für Golfplatz   Leave a comment

Wann schlüpfen die Falter, wie kommen sie aus ihrem Kokon heraus, was beeinflusst die Färbung der Raupen? Diese und andere Fragen beschäftigen Tim Laußmann und etliche andere schon seit Jahren, und jetzt ist es endlich soweit, die Niederbergische Lepi-Literaturliste ist um einen Eintrag länger:
LAUSSMANN, T., J. BOSSEMS, S. METZGER & K. LUNAU (2012): Beiträge zur Biologie des Kleinen Nachtpfauenauges, Saturnia pavonia (Linnaeus, 1758). – Entomologie heute 24: 137-157

Bei der immer stärker bedrohten Biodiversität in der Agrarlandschaft können sich Golfplätze bei entsprechender Betreuung und Umgestaltung zu einem Refugium für Arten der Kulturlandschaft entwickeln. Der Golfplatz in Düsseldorf-Hubbelrath steht seit einigen Jahren unter verstärkter Beobachtung, die Libellen- und Schmetterlingsfauna ist Bestandteil des Klimamonitorings der Stadt Düsseldorf. Insgesamt 253 Schmetterlingsarten (Makro- und Mikros) haben wir dort mittlerweile nachgewiesen, jedes Jahr kommen neue hinzu.
Im Wettbewerbs „Auf die Plätze fertig, Vielfalterhielt der Land- und Golf Club Hubbelrath jetzt den Sonderpreis für seine über 45-jährige, kontinuierliche Verbindung des Golf-Sports mit dem Natur- und Artenschutz. Fast nebenbei wurde auch die Gold-Zertifizierung des Deutschen Golf-Verbandes im Jahre 2012 wieder bestätigt.
Flankierend dazu gabs noch einen kleinen Artikel über die „Bunten Motten auf dem Golfplatz“.

Veröffentlicht 19. November 2012 von Armin Dahl in Ökologie, Umwelt

Erkrath wird dunkler   Leave a comment

Sparen für die Umwelt: Etwa 5000 Straßenlaternen gibt es in Erkrath, etliche davon sind nicht nur überflüssig, sondern sorgen auch für eine erhebliche Lichtverschmutzung der Landschaft. Lichtverschmutzung ist nicht nur unschön, sondern beeinträchtigt außerdem die einheimischen Nachtfalter, Fledermäuse und andere nachtaktive Tiergruppen erheblich.
So zum Beispiel an der Bergischen Allee: Die dortigen Lichtmasten strahlen direkt über das angrenzende NSG Bruchhauser Feuchtwiesen. Dort Nachtfalterfang zu betreiben ist meist von geringem Erfolg gekrönt, viele Tiere sitzen im Lichtkegel unter den Straßenlaternen, und lassen sich dort leichter nachweisen als beim Lichtfang oder an den Ködern.

Aber jetzt: SPD, Grüne und BmU im Erkrather Planungsausschuss votierten dafür, die Bergische Allee, Kemperdick, Erkrather Straße südlich der Einmündung des Römerweges und Gerresheimer Landstraße ab Rückseite des Gewerbegebietes künftig im Dunklen zu lassen. Besonders sinnvoll ist das an der Erkrather Straße, hier führt die Landstraße durch freies Gelände.

Auf den vier ausgewählten Straßenzügen, die nachts abgeschaltet werden, stehen insgesamt 218 Lampen, eingespart werden dadurch zukünftig pro Jahr rund 11.000 Euro.

Gelegenheit zur Besichtigung der entsprechenden Stadtteile besteht am kommenden Freitag: Dann betreiben wir in Bruchhausen Lichtfang an der „Nacht der Museen“.

Veröffentlicht 27. September 2012 von Armin Dahl in im Netz, Lebensräume, Umwelt

Literaturtipp: Eisenbeis & Eick, Studie zur Anziehung nachtaktiver Insekten an die Straßenbeleuchtung unter Einbeziehung von LEDs   Leave a comment

In einer Studie am Fleher Deich in Düsseldorf wurde im Sommer 2008 der Anflug an verschiedene Lampentypen, unter anderem LEDs, untersucht. Die LEDs unterschieden sich hochsignifikant von den übrigen Lampenarten, bei einem Vergleich kalt-weißer mit warm- und neutralweiß getönten LEDs reduzierte sich der Insektenanflug noch einmal um rund 2/3.
Die Arbeit kann beim Kohlhammer-Verlag heruntergeladen werden (kostet 2,95 €).

Autökologische Bemerkungen zu Schmetterlingen findet man da allerdings in der zusammenfassenden Publikation nicht, ebendsowenig wie eine Artenliste der Lepidoptera. Es gibt aber eine Originalversion der Studie, mit Rohdaten (bekommt man bei der Stadt Düsseldorf).

Eisenbeis, G. & K. Eick (2011), Studie zur Anziehung nachtaktiver Insekten an die Straßenbeleuchtung unter Einbeziehung von LEDs – Natur und Landschaft 85 (7): 298-306

Veröffentlicht 8. Oktober 2011 von Armin Dahl in Literatur, Umwelt